ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Das HBG unternimmt mit seinem Schulhof-Projekt etwas gegen die Hitze!
AktuellesAngesichts der aktuellen Hitzewelle hat sich der SWR in einem Beitrag der Landesschau mit der Situation in der Stadt Ludwigshafen und Maßnahmen gegen den Hitzestau beschäftigt. In diesem Zusammenhang wurde auch unsere Lehrerin Frau Müller interviewt, die unser Schulhof-Projekt erläuterte. Einen Link zum Beitrag in der SWR-Mediathek finden Sie hier:
https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/gutzuwissen/hitze-und-staedtebau-was-hilft-100.html?mediaId=4d94cd3c-829c-3750-a5b2-b65d092ebfba&
Fußballturnier der SV
AktuellesAm Dienstag in der letzten Schulwoche fand das jährliche Fußballturnier, das von der SV organisiert wurde, im Südwest-Stadion statt. Rasensprenger sowie der Eis- und Obstbecher-Verkauf der MSS 11 sorgten bei den wirklich sehr hohen Temperaturen für Abkühlung, sodass alle eine Menge Spaß hatten.
Klasse 6a gestaltet Stolpersteinverlegung
AktuellesAm 30. Juni wurden in Ludwigshafen mehrere Stolpersteine zum Gedenken an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Zu ihnen gehörte die Familie Sztrum, deren vier Kinder 1938 mit einem Kindertransport nach England kamen und so den Holocaust überlebten. Anlässlich der Stolpersteinverlegung reisten ihre Nachkommen nach Ludwigshafen. Die Klasse 6a gestaltete einen Musikbeitrag zur Begrüßung der Gäste in der Stadtbibliothek, anschließend ging es in die Bahnhofsstraße, wo das ehemalige Wohnhaus der Familie stand. Dort trugen die Kinder einen emotionalen Text über das Schicksal der Familie vor, außerdem meditative Texte und Musikstücke.
Ein Herzensprojekt beim Sommerfest – Spende an den ASB-Wünschewagen
AktuellesBeim diesjährigen Schulfest unserer Schule wurde nicht nur gefeiert, gespielt und gelacht –
es wurde auch Gutes getan: Durch die zahlreichen kreativen Stände und Aktionen kam eine
stolze Spendensumme von insgesamt 1.800 Euro zusammen. Auf Initiative unserer Kollegin
Antje Albrecht wurde beschlossen, diesen Betrag einer ganz besonderen Organisation
zugutekommen zu lassen: dem ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz.
Am 23. Juni 2025 fand die feierliche Scheckübergabe statt. Unser Schulleiter, Herr Hartmann,
und Frau Albrecht überreichten im Beisein vieler interessierter Schülerinnen und Schüler den
symbolischen Scheck persönlich an die Projektkoordinatorin des Wünschewagens.
Im Vorfeld bekamen die Klassen eine anschauliche Einführung in die Arbeit der Initiative:
Welche letzten Herzenswünsche können schwerstkranken Menschen noch erfüllt werden?
Wie läuft die Organisation ab – und welche Menschen stehen dahinter?
Im Anschluss hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, das
liebevoll ausgestattete Fahrzeug aus nächster Nähe kennenzulernen – ein Einblick, der viele
sichtlich berührte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie
unseren Schülerinnen und Schülern, die das Schulfest mit großem Einsatz und Herzblut unterstützt haben
– und so auch diese wertvolle Spende möglich machten.
Impressionen vom Sommerfest
AktuellesTheaterstücke, Verkaufsstände, Musical- und Tanzaufführungen, Tombola, Eisbude, Kinderschminken, Essen und Getränke, Pflanzaktionen und Verkaufsstände… Beim Sommerfest 2025 wurde bei hochsommerlichen Temperaturen wieder für Groß und Klein viel geboten. Der Erlös ging wieder an einen guten Zweck.
Pflanzaktion am Sommerfest
AktuellesBeeindruckende Spende der Dietmar Hopp Stiftung
Aktuelles3. Platz beim Beachvolleyballturnier der Lehrkräfte
AktuellesDer Einladung zu einem Beachvolleyballturnier, in dem verschiedene Schulen aus Ludwigshafen und der Region gegeneinander antraten, folgten wir vier Lehrkräfte (Haberkorn, Öztas, Schuster, Wild) sehr gerne. Auf der Anlage des VBC Ludwigshafen erkämpften wir uns in einem spannenden Finale um Platz drei im dritten Satz den Podestplatz (von sechs Mannschaften ).
Rund um die Kartoffel
AktuellesExkursion der 5d zum Bauernhof: „Rund um die Kartoffel“
Am 16.06.25 unternahm die 5d eine spannende Exkursion zum Gemüsehof Hege in Limburgerhof, um alles rund um die Kartoffel zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen über Landwirtschaft und speziell den Anbau von Kartoffeln zu erweitern.
Zu Beginn der Exkursion gingen die Kinder auf Entdeckungsreise und sammelten Insekten. Dabei lernten sie die Unterschiede zwischen Nützlingen und Schädlingen kennen, die im Kartoffelanbau eine wichtige Rolle spielen. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und Kartoffeln ernten. Nach der Ernte wurden die Kartoffeln gewaschen, gewogen und verpackt. Ein Highlight der Exkursion war die Zubereitung von Pommes aus den frisch geernteten Kartoffeln. Nach der gemeinsamen Arbeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem leckeren Mittagessen stärken. An weiteren Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen über die Kartoffel, Getreidesorten sowie die Geschichte des Hofs.
Einladung zum Sommerfest
AktuellesUnser diesjähriges Sommerfest findet statt am Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 – 14:30 Uhr. Wir laden alle Eltern, Schülerinnen und Schüler und Ehemalige herzlich ein zu Vorführungen, Musik, Essen, Ausstellungen, Getränken und zum gemeinsamen Feiern!
https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2025/05/Sommerfest-Plakat-Schulhaus-2025-Bilddatei-scaled.jpg