ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Tag der Physik 2022
Aktuelles, WettbewerbUm an einem Samstag Morgen um 9 Uhr in Kaiserslautern zu sein, muss man unangenehm früh aufstehen. Diese Tortur haben mehrere Schülerinnen und Schüler – und Herr Beil – auf sich genommen, um am Tag der Physik teilzunehmen. An der TU Kaiserslautern werden einmal alle zwei Jahre Labore und Vorlesungssäle des Fachbereichs Physik geöffnet, um Schüler*innen einen Einblick in die Labore und hoffentlich auch einen positiven Vorgeschmack auf ein Physikstudium zu ermöglichen. Einige der Doktoranden waren sogar mutig genug, die Schüler*innen die Laserspiegel einjustieren zu lassen.
Am Tag der Physik findet außerdem der landesweite Physikwettbewerb der TU Kaiserslautern statt. Bei diesem Wettbewerb holte das Team “Hergelitten” aus dem 12er-Leistungskurs den 2. Platz von insgesamt 69 teilnehmenden Teams.
Das Junge Theater Mannheim mit „Felix Krull“ am Heinrich-Böll-Gymnasium
AktuellesBin ich frei? Bin ich frei in meinen Entscheidungen? Habe ich schon einmal gelogen?
Bin ich auch einmal einem Hochstapler auf den Leim gegangen? Habe ich selbst schon „hochgestapelt“? Wann ist Hochstapelei akzeptabel, wann vielleicht sogar nötig? Bedarf es der Hochstapelei, um im Leben voranzukommen, Karriere zu machen? Wie authentisch sind wir? Wie authentisch ist das, was uns umgibt?
An das spannende Ein-Mann-Stück, gespielt von dem Schauspieler Matthias Breitenbach haben sich die Schülerinnen und Schüler des Ethik- und evangelischen Religionskurses von Frau Beisel und Frau Zimmermann diese Fragen gestellt und angeregt diskutiert. Vieles blieb – naturgemäß – offen, der Impuls, über sich selbst und seinen eigenen Umgang mit der Wahrh(aftigk)eit und der Wahrh(aftigk)eit anderer umzugehen war jedoch eine echte Bereicherung.
„Bölltastic Cacao“ ab sofort auch im Weltladen in LU-Friesenheim
AktuellesSeit Dezember 2022 kann unser „Bölltastic Cacao“
nun auch im Weltladen in Ludwigshafen-Friesenheim gekauft werden! Seit 1994 ist der Weltladen in Ludwigshafen ein Ort für fairen Handeln mit Produkten aus allen Ecken der Welt. Falls ihr noch mehr von unserem Cacao wollt, schaut gerne mal im Weltladen vorbei.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Weltladen für die Unterstützung unseres Projektes!
Theaterbesuch „A Christmas Carol“
AktuellesAm 19.12. besuchten die beiden Englisch-LKs der 11. Jahrgangsstufe das Theater im Pfalzbau, um sich die Aufführung des Stückes „A Christmas Carol“ basierend auf dem Roman von Charles Dickens anzuschauen.
Passend zur Weihnachtszeit handelt das Stück von einem geizigen Miesepeter namens Scrooge, dem eines Nachts vier Geister erscheinen, die ihm die Auswirkungen seines Verhaltens vor Augen führen und ihn dazu bewegen, ein besserer Mensch zu werden.
Die Aufführung der American Drama Group war einerseits facettenreich und witzig, aber auch ganz leise und nachdenklich.
Insbesondere durch die überzeugende Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler wurde der Theaterbesuch zu einem vollen Erfolg.
Weihnachtliches Musizieren
AktuellesMit weihnachtlicher Musik stimmten verschiedene Ensembles am letzten Schultag im Foyer die Schulgemeinschaft auf die Weihnachtsferien ein.
Völkerballturnier am 21.12.2023
AktuellesBeim diesjährigen Völkerballturnier wurden die Spieler und Spielerinnen kräftig von unserer Cheerleader-Gruppe angefeuert. Auch unser Schulleiter, Herr Hartmann, war von der Performance begeistert und gratulierte den Mädchen zum ersten öffentlichen Auftritt.
Aktion „Weihnachtstrucker“
Aktuelles, Projekt, Unsere Schüler*innenAuch dieses Jahr packten einige Klassen und Kurse Hilfspakete und unterstützten so die Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter. Die LKW sind nun auf dem Weg zu notleidenden Menschen in Deutschland und Südosteuropa, um ihnen an Weihnachten ein wenig Freude zu bereiten. Die Fotos entstanden in der Zentrale der örtlichen Johanniter. Dort wurden am 21.12. alle Pakete aus Ludwigshafen abgeholt
. Danke an alle, die mitgewirkt haben!
.
Kulturelle Vielfalt
Aktuelles, Projekt, Unsere Schüler*innenWir beschäftigten uns in den letzten Unterrichtswochen im Ethikunterricht der 7. Klassen mit dem Thema „Ich und die anderen“. Dabei stießen wir auch auf das Thema „Kultur“. Wir sprachen über unsere verschiedenen Kulturkreise und fertigten dann eigene Kulturtaschen. Wir statteten sie mit Gegenständen unserer Kultur aus und erklärten auf Karteikarten verschiedene Feste, Lieblingsessen oder auch bestimmte Wörter. Bei der abschließenden Vorstellung unserer Kulturtaschen entdeckten wir im Fremden auch viel Bekanntes
.
Die Klasse 6a beim Schlittschuhlaufen
Aktuelles, Projekt, Unsere Schüler*innenVorlesewettbewerb der 6. Klassen
Aktuelles, Projekt, Unsere Schüler*innen