Beim diesjährigen Schulfest unserer Schule wurde nicht nur gefeiert, gespielt und gelacht –
es wurde auch Gutes getan: Durch die zahlreichen kreativen Stände und Aktionen kam eine
stolze Spendensumme von insgesamt 1.800 Euro zusammen. Auf Initiative unserer Kollegin
Antje Albrecht wurde beschlossen, diesen Betrag einer ganz besonderen Organisation
zugutekommen zu lassen: dem ASB-Wünschewagen Rheinland-Pfalz.
Am 23. Juni 2025 fand die feierliche Scheckübergabe statt. Unser Schulleiter, Herr Hartmann,
und Frau Albrecht überreichten im Beisein vieler interessierter Schülerinnen und Schüler den
symbolischen Scheck persönlich an die Projektkoordinatorin des Wünschewagens.
Im Vorfeld bekamen die Klassen eine anschauliche Einführung in die Arbeit der Initiative:
Welche letzten Herzenswünsche können schwerstkranken Menschen noch erfüllt werden?
Wie läuft die Organisation ab – und welche Menschen stehen dahinter?
Im Anschluss hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, das
liebevoll ausgestattete Fahrzeug aus nächster Nähe kennenzulernen – ein Einblick, der viele
sichtlich berührte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie
unseren Schülerinnen und Schülern, die das Schulfest mit großem Einsatz und Herzblut unterstützt haben
– und so auch diese wertvolle Spende möglich machten.

 

Theaterstücke, Verkaufsstände, Musical- und Tanzaufführungen, Tombola, Eisbude, Kinderschminken, Essen und Getränke, Pflanzaktionen und Verkaufsstände… Beim Sommerfest 2025 wurde bei hochsommerlichen Temperaturen wieder für Groß und Klein viel geboten. Der Erlös ging wieder an einen guten Zweck.

   

Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen hatten keine Angst, sich die Finger schmutzig zu machen! Die gesamte Schulgemeinschaft setzte am Sommerfest die zahlreichen Pflanzen in das vorbereitete Beet. Nun dürfen sich Bienen und viele weitere Insekten über die Blütenpracht freuen!
Die Pflanzen werden nun ausreichend mit Wasser versorgt und können ihre Wurzeln entwickeln…
Wir danken allen Pflanzpaten für ihren Einsatz!
Der AK „Grüner Schulhof“
Tolle Neuigkeiten gibt es im Zusammenhang mit unserem Projekt „grüner Schulhof“ zu vermelden. Ein unfassbarer Betrag in Höhe von 20.000,00 Euro wurde uns von der Dietmar Hopp Stiftung zugesagt. Dadurch sind wir nun in der glücklichen Lage, alle geplanten Projekte umsetzen zu können. Dem Baustart im Herbst steht somit nichts mehr im Wege.
Wir sind noch immer überwältigt von dieser Spende und bedanken uns recht herzlich.
Der Arbeitskreis „grüner Schulhof“

Der Einladung zu einem Beachvolleyballturnier, in dem verschiedene Schulen aus Ludwigshafen und der Region gegeneinander antraten, folgten wir vier Lehrkräfte (Haberkorn, Öztas, Schuster, Wild) sehr gerne. Auf der Anlage des VBC Ludwigshafen erkämpften wir uns in einem spannenden Finale um Platz drei im dritten Satz den Podestplatz (von sechs Mannschaften ).

Exkursion der 5d zum Bauernhof: „Rund um die Kartoffel“

Am 16.06.25 unternahm die 5d eine spannende Exkursion zum Gemüsehof Hege in Limburgerhof, um alles rund um die Kartoffel zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen über Landwirtschaft und speziell den Anbau von Kartoffeln zu erweitern.

Zu Beginn der Exkursion gingen die Kinder auf Entdeckungsreise und sammelten Insekten. Dabei lernten sie die Unterschiede zwischen Nützlingen und Schädlingen kennen, die im Kartoffelanbau eine wichtige Rolle spielen. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und Kartoffeln ernten. Nach der Ernte wurden die Kartoffeln gewaschen, gewogen und verpackt. Ein Highlight der Exkursion war die Zubereitung von Pommes aus den frisch geernteten Kartoffeln. Nach der gemeinsamen Arbeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem leckeren Mittagessen stärken. An weiteren Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen über die Kartoffel, Getreidesorten sowie die Geschichte des Hofs.