Die Impro-Show fand am 5.10.2022 um 18:30 Uhr im Foyer des Heinrich-Böll-Gymnasiums statt. An diesem Abend führten die Schüler*innen des GKs Darstellendes Spiel 11, geleitet von Frau Kubiak, eine improvisierte Show auf. Ziel war es, den Eltern für ihre Unterstützung zu danken und Spenden für die Abi-Kasse zu sammeln.
Eine Impro-Show ist eine Form des Theaters, bei dem kein Skript vorhanden ist. Vielmehr nehmen die Akteur*innen Vorschläge und Themen aus dem Publikum auf und dürfen dabei keine Angebote ablehnen. Das heißt, alles, was die Schauspieler*innen sagen und tun, entsteht spontan. Sie wissen bis zum Zeitpunkt des Spiels selbst nicht, was gesprochen wird. Improvisation während des Spielens fördert die Kreativität der Schauspieler*innen und wirkt sehr authentisch. Dabei zu scheitern ist völlig normal. Es ist sogar gut, beim Spielen zu scheitern, denn so lernen und entwickeln wir Menschen uns weiter. Auch das Scheitern kann bei den Zuschauer*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Selbstverständlich darf der Kuchenverkauf bei so einem Anlass nicht fehlen. Ein herzlicher Dank geht an die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11, die sich freiwillig gemeldet haben, um bei dem Aufbau, dem Abbau und dem Kuchenverkauf zu helfen.
GK Darstellendes Spiel
Bitte beachten Sie, dass der Elternabend zum Thema MSS/Oberstufe für die 9.Klassen nicht vor Ort in der Schule, sondern online stattfindet. Sie wurden darüber über „Elternnachricht“ informiert.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,
auch in diesem Schuljahr wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich an unserem Tag der offenen Tür über unsere Schule, das Heinrich-Böll-Gymnasium, zu informieren.
Der Tag der offenen Tür findet am 22. Januar 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie bereits aus den Medien entnehmen konnten, wird in den ersten zwei Wochen nach den Ferien zweimal ein Corona-Selbsttest durchzuführen sein. Wir werden den Test montags und mittwochs in der Schule – also vor Ort -durchführen.
Weiterlesen
Stolpersteine – jeder hat davon schon mal gehört oder gar einen gesehen, aber was ist das eigentlich? Quadratisch klein, jedoch durch die goldene Farbe trotzdem herausstechend. Sie werden in Gehwegen verlegt in Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus und vor allem an den Holocaust. Jeder Stein steht entweder für eine einzelne Person oder für eine Familie. Weiterlesen
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de