info@hbg-lu.de I Tel: 0621/5044257-30
Heinrich-Boell-Gymnasium
  • Aktuelles
  • Wir am Böll
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schüler*innen
    • Schulsozialarbeit
  • Fächer
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Sozialkunde
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Physik
      • Informatik
    • Musische Fächer und Sport
      • Kultur / Darstellendes Spiel
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Sport
    • Ethik und Religion
      • Ethik
      • Evangelische / katholische Religion
      • Islamische Religion
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
  • Ganztagsschule
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Lernzeiten
    • Mittagspause und Mensa
    • AGs
  • Unsere Konzepte
  • Service
    • Anmeldung am HBG
    • Elternbrief 2022/23
    • Information und Beratung
    • Krankmeldung
    • Kurzstundenregelung
    • Schulbuchlisten 2022/23
  • Suche
  • Menü Menü

Böllerinnen und Böller unterwegs

Fahrtenkonzept des Heinrich-Böll-Gymnasiums

Klassenfahrten, Studienfahrten, Exkursionen und Austauschfahrten ergänzen die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule. Sie sind eine wichtige und wertvolle Bereicherung unseres schulischen Lebens. Sie illustrieren und vertiefen nicht nur den klassischen Unterricht, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zur Stärkung der sozialen Kompetenzen. Das vorliegende Konzept soll Hilfe und Orientierung bei der konkreten Gestaltung der einzelnen Fahrten sein.

Das Fahrtenangebot

Die regelmäßig angebotenen Mehrtagesfahrten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Die Austauschfahrten sind einem Jahrgang zugeordnet. Freie Plätze können auch an Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge vergeben werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit soll auf Flugreisen verzichtet werden.

Zusätzliche Angebote

Über das in der Tabelle aufgeführte Fahrtenangebot der Schule hinaus besteht für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, dem Profil der Schule entsprechend freiwillig Zusatzangebote wahrzunehmen. 

Regelmäßig zusätzliche Angebote

  • Begabtenförderung Klasse 7, einwöchig, Ramsen, letzte Schulwoche im 1. Halbjahr, „Weltbilder – Einstein, Kant, Freud und ICH“, ca. 120 Euro
  • Fahrt der Streitschlichter Jahrgänge 5 – 11, drei Tage Ramsen, 1. Halbjahr, ca. 80 Euro
  • Vermessungspraktikum Stufe 11/12, 8 Tage, Kloster Heiligkreuztal, 2. Schulwoche 1. Halbjahr, max. 500 Euro

Weitere zusätzliche Angebote sind grundsätzlich möglich. Sie sind in Rücksprache mit den Fachschaften oder einzelnen Kolleginnen und Kollegen und in Abstimmung mit der Schulleitung sowie im Benehmen mit den Eltern und den Schülerinnen und Schülern jederzeit möglich, wenn sich dies in die allgemeine Terminplanung integrieren lässt.  Dies ist jeweils im Einzelfall zu prüfen und zu beraten. Erwünscht sind Exkursionen, die an den Unterricht und an Kurse gebunden sind. Unter Einschluss eines Wochenendes können sie sich auch über mehrere Tage erstrecken.

Kosten

Alle Fahrten müssen so gebucht und organisiert werden, dass die Kosten möglichst gering sind. Dies darf nicht zu Lasten der inhaltlichen und pädagogischen Ziele sowie die Sicherheit erfolgen. Bei der Anmeldung der Fahrt wird den Eltern der voraussichtliche Reisepreis mitgeteilt. Dieser umfasst alle Leistungen (Fahrkosten, Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Eintritte u. a. m.). Ist nur teilweise Verpflegung gebucht, ist ein entsprechender Betrag zur Deckung der fehlenden Verpflegung in den Reisepreis einzukalkulieren.

Die Kosten können in Absprache mit der Schulleitung den vorgegebenen Rahmen um 10% übersteigen.

Der ungefähre Kostenrahmen sowie Höchstgrenzen sind obiger Tabelle zu entnehmen.

Schülerinnen und Schüler dürfen aus finanziellen Gründen von den Fahrten der Schule nicht ausgeschlossen werden. Sind staatliche Fördermaßnahmen ausgeschöpft, kann der Verein der Freunde auf Antrag und nach Prüfung der Bedürftigkeit eine Unterstützung gewähren

Inkrafttreten und Geltung

Das Fahrtenkonzept tritt mit Beginn des Schuljahres 2020/21 in Kraft.

Am Beginn des Schuljahres 2026/27 wird es evaluiert und gegebenenfalls angepasst. 

Besonders der Kostenrahmen und die Fahrtenangebote sind immer wieder an die sich wandelnden Bedürfnisse und Rahmenbedingungen anzupassen.

ADRESSE

Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de

Datenschutz I Impressum

 

© Copyright - Heinrich-Böll-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptieren
error: Content is protected !!