info@hbg-lu.de I Tel: 0621/5044257-30
Heinrich-Boell-Gymnasium
  • Aktuelles
  • Wir am Böll
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Freie Stellen
    • Verwaltung
    • Schulelternbeirat
    • Verein der Freunde
    • Schülerinnen und Schüler
    • Schulsozialarbeit
  • Fächer
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Sozialkunde
    • MINT-Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Physik
      • Informatik
    • Musische Fächer und Sport
      • Kultur / Darstellendes Spiel
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Sport
    • Ethik und Religion
      • Ethik
      • Evangelische / katholische Religion
      • Islamische Religion
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Italienisch
      • Spanisch
  • Schullaufbahn
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Ganztagsangebot
    • Lernzeiten
    • Mittagspause und Mensa
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Freie Stellen
  • Unsere Konzepte
    • Unser Leitbild
    • Methoden- und Medienkompetenz
    • Grünes Klassenzimmer
    • HBG, beweg dich!
    • Gesundheit und Prävention
    • Nachhaltige Schule
    • Begabtenförderung
    • Berufsorientierung
    • Fahrtenkozept
    • Schule ohne Rassismus
  • Service
    • Schulkleidung
    • Infotage
    • Anmeldung am HBG
    • Information und Beratung
    • Krankmeldung
    • Kurzstundenregelung
    • Schulbuchlisten 2025/26
    • Elternbrief 2024-2025
  • Suche
  • Menü Menü

Berufsorientierung

Hier finden Sie eine Übersicht über die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zur Berufsorientierung am Heinrich-Böll-Gymnasium:

Beratungsgespräche mit Frau Jelen (BfA)

Mein Name ist Sabrina Jelen. Ich bin Berufsberaterin mit den Schwerpunkten Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen.

Ich berate die Schüler*innen des HBG zu den folgenden Themen:

·         Berufliche Orientierung und Berufswahlentscheidung

·         Betriebliche und schulische Ausbildung

·         Studienmöglichkeiten an Uni, Hochschule, Duale Hochschule

·         Überbrückungsmöglichkeiten

·         Bewerbung

·         Praktikum

Am HBG informiere ich die Schüler*innen ab Jahrgang 9 im Rahmen des Berufswahlunterrichts und biete  Beratungsgespräche und jede Woche Dienstag, 2.-6. Stunde, Saal 406a offene Sprechzeiten an der Schule an.

Bei mir kann man sich zum studienfeldbezogenen Beratungstest oder zum allgemeinen Berufswahltest anmelden und ich vermittle Ausbildungsstellen sowie Duale Studienplätze.

Berufspraktikum (Jahrgangsstufe 9)

Das zweiwöchige Berufspraktikum ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, erstmals in den Berufsalltag hineinzuschnuppern und einen Betrieb sowie betriebliche Abläufe kennenzulernen, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Einblicke in einzelne Berufe zu gewinnen. Neben der Berufsorientierung liefert das Berufspraktikum auch wichtige Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung.

Das Berufspraktikum wird im Unterricht vorbereitet und anschließend ausgewertet.

Berufsinformationstage (Jahrgangsstufen 9 und 11)

Jedes Jahr organisieren wir für die Jahrgangsstufen 9 und 11 jeweils einen Tag der Berufsinformation. Frau Jelen von der Bundesagentur für Arbeit (BfA) informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildung- und Studienmöglichkeiten nach der Schulzeit.

Auch die Eltern haben eine wichtige Rolle bei der Beratung ihrer Kinder bezüglich der späteren Berufswahl. Daher laden wir regelmäßig auch die Eltern zu einem Online-Elternabend zum Thema Berufsinformation mit Frau Jelen (BfA) ein.

Sozialpraktikum (Jahrgangsstufe 11)

Jedes Jahr im Januar absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse ein Sozialpraktikum. Für zwei Wochen tauschen sie den gewohnten Schulalltag gegen die Arbeit in sozialen Einrichtungen in Ludwigshafen und Umgebung aus. Das können z.B. Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Behindertenwerkstätten, Förderschulen- und Kindergärten usw. sein. Das Heinrich-Böll-Gymnasium kooperiert dabei mit dem Protestantischen Stadtjugendpfarramt, der Katholischen Jugendzentrale Ludwigshafen und der Caritas.

Das Praktikum findet im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts statt und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen, deren Leben nicht unseren Alltagserfahrungen entspricht. Gleichzeitig lernen sie die Arbeit in sozialen Berufen kennen und erleben sich selbst oft ganz neu.

Besuch der Studien- und Ausbildungsmesse "vocatium" (Jahrgangsstufen 11 und 12)

Die Studien- und Ausbildungsmesse „vocatium“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv über Ausbildungsbetriebe, Studiengänge, Fach- und Hochschulen etc. zu informieren und mit entsprechenden Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Zum Konzept des Betreibers gehört auch die Möglichkeit der gezielten Vor- und Nachbereitung des Messebesuchs.

Besuch der Hochschulmesse der Agentur für Arbeit (Jahrgangsstufen 11 und 12)

Besuch der jährlich stattfindenden Hochschulmesse mit Informationen zu Studium und Dualem Studium im Kulturzentrum „Das Haus“ für die Jahrgänge 11+12

Studienfeldbezogene Beratungstests (Jahrgangsstufe 12)

Studienfeldbezogene Beratungstests mit anschließender Auswertung durch den psychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit (BfA) für den Jahrgang 12 in einem der der folgenden sieben Bereiche: 

• Naturwissenschaften
• Ingenieurwissenschaften
• Wirtschaftswissenschaften
• Informatik/Mathematik
• Philologische Studiengänge
• Rechtswissenschaften
• Sozialwissenschaften

Sabrina Jelen

 Berufsberaterin – Ausbildung und Studium

Telefon: 0621 5993 247

E-Mail: Ludwigshafen.152-U25@arbeitsagentur.de

 Besucheradresse

Agentur für Arbeit Ludwigshafen

Berliner Straße 23a

67059 Ludwigshafen

Postanschrift

Agentur für Arbeit Ludwigshafen

67055 Ludwigshafen

cid:image001.png@01D5FE9D.736B9A90

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

ADRESSE

Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de

Datenschutz I Impressum

 

© Copyright - Heinrich-Böll-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptieren
error: Content is protected !!