![](https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2024/07/Ausflug-5a-1-1-1500x630.jpg)
![](https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2024/07/Ausflug-5a-2-1-225x300.jpg)
![](https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2024/07/Ausflug-5a-3-1-225x300.jpg)
![](https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2024/07/Ausflug-5a-4-225x300.jpg)
![](https://hbg-lu.com/wp-content/uploads/2024/07/Ausflug-5a-5-1-225x300.jpg)
Am Freitag, dem 12. April, fand die Preisverleihung des 16. Energiesparwettbewerbs statt. In diesem Jahr waren unsere neuen 5. Klassen spitzenmäßig. Aber auch die Klassen der Sekundarstufe 1 lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die prämierten Plätze:
Platz 1: Klasse 05a (174 Punkte)
Platz 2: Klasse 05c (153 Punkte)
Platz 3: Klasse 05b (152 Punkte)
Platz 4: Klasse 07b (151 Punkte)
Platz 5: Klasse 08b (148 Punkte)
Die Schulgemeinschaft dank allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Unterstützung, insbesondere dem Überprüfungsteam aus der MSS, dem Sekretariat sowie dem Lehrerkollegium und wünscht den Preisträgerinnen und Preisträgern viel Freude mit ihren Preisen.
Seit feststeht, dass das HBG zu den Gewinnern des Wettbewerbs „15 Grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ gehört (wir berichteten), nehmen die Planungen mehr und mehr Gestalt an. Mit einer Anschubfinanzierung und Projektbegleitung durch die Deutsche Umwelthilfe soll aus einer versiegelten Fläche ein grünes Klassenzimmer werden. Sie können uns bei der Umsetzung unterstützen, indem Sie für Ihre Einkäufe den Link Bildungsspender (unten auf dieser Homepage) anklicken.
Die Bilder zeigen einige Visionen unserer Schülerinnen und Schüler für einen grünen Schulhof.
So hieß der Titel eines Wettbewerbs der Deutschen Umwelthilfe. Das Heinrich-Böll-Gymnasium hat sich als Schulgemeinschaft mit einem Teil des bisherigen Orientierungsstufenhofes für das Projekt beworben. Wir wollten aus einer gepflasterten Betonwüste ein grünes, multifunktionales Klassenzimmer erschaffen. Dazu haben sich einige Schüler Gedanken gemacht und Skizzen angefertigt, die Teil der Bewerbungsunterlagen waren. Zusammen mit Fotos und einem Bewerbungsbogen wurde alles an die Deutsche Umwelthilfe versandt. Dann hieß es warten auf die Jurysitzung.
Und was gibt es jetzt noch zu sagen? Wir sind ausgewählt worden und jetzt Teil des Projektes!
Folgend finden Sie den Link zur offiziellen Pressemitteilung:
Wir werden fortlaufend Neuigkeiten zum Projekt berichten.
Ihr Arbeitskreis „Grüner Schulhof“
Am Samstag, den 02. April 2022, hat sich die Schulgemeinschaft des Heinrich-Böll-Gymnasiums trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeregen an der Aktion „Sauberen Stadt“ der Stadt Ludwigshafen beteiligt. Von 10 bis 12 Uhr trafen sich 95 SchülerInnen und 8 LehrerInnen, um unser Schulgelände und die nähere Umgebung von Müll und Dreck zu befreien. Somit konnte das Böll, welches schon zum 13. Mal an der Aktion teilnimmt, in diesem Jahr ein Teilnehmerrekord verzeichnen! Zum Abschluss brachte uns unsere Ortsvorsteherin und Landtagsabgeordnete Anke Simon reichlich Pizza und Getränke!
Das Böll dankt allen Beteiligten, die bei der Aktion mitgeholfen haben.
Das HBG holt sich erneut den Preis für das größte Team mit 168 Teilnehmern. Gemeinsam wurden insgesamt 20.486 Radkilometer zurückgelegt.
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy