ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Infotage für zukünftige Fünftklässler
AktuellesIhr Kind besucht die 4. Grundschulklasse und Sie wollen sich über das Heinrich-Böll-Gymnasium informieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen ein.
Die Veranstaltungen bestehen aus einem Vortrag für Eltern mit anschließendem Schulrundgang. Zeitgleich bieten wir für die Kinder Workshops zu spannenden Themen an.
Samstag, 23. November 2024
9.00 Uhr und 11.00 Uhr: Infovortrag zu G9 und dem Ganztagskonzept in Angebotsform für Eltern mit anschließendem Schulrundgang
parallel dazu
9.00 Uhr und 11.00 Uhr: Workshops für Grundschulkinder, ebenfalls mit Schulrundgang
Samstag, 18. Januar 2025
9.00 Uhr und 11.00 Uhr: Infovortrag zu G9 und dem Ganztagskonzept in Angebotsform für Eltern mit anschließendem Schulrundgang
parallel dazu
9.00 Uhr und 11.00 Uhr: Workshops für Grundschulkinder, ebenfalls mit Schulrundgang
Nachlese zum Weihnachtskonzert
AktuellesBeim Weihnachtskonzert 2024 wurden 948,19€ für das Hospiz Elias gespendet. Frau Scheuber hat das Geld bereits zum Hospiz gebracht und man hat sich dort sehr darüber gefreut.
Vielen Dank an alle Spender!
Theaterbesuch der Klassen 5c und 5d
AktuellesStadtradeln 2024
AktuellesMit insgesamt 12.511 Kilometern, was einer Ersparnis von umgerechnet 2.026,8 kg CO2 entspricht, wurde das HBG erneut von der Stadt Ludwigshafen ausgezeichnet.
Im Wettbewerb der Schulen der Stadt Ludwigshafen belegt das HBG in diesem Jahr erneut den 1. Platz in der Kategorie „Anzahl der Kilometer pro Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler der Schule“ und den 2. Platz in der Kategorie „Anzahl der Fahrten“.
An der Preisverleihung waren neben Vertreterinnen der Sparkasse, die das Preisgeld in Höhe von 600€ überreicht haben, auch Frau Ballhause von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ludwigshafen und die Gewinner des schulinternen Wettbewerbs anwesend. Herzlichen Glückwunsch an die beste Klasse 8a, den besten Oberstufenschüler Janis Lenhardt und den besten Kollegen Herr Schunk!
Wir danken allen Teilnehmern, seien es Schülerinnen, Kollegen, Eltern oder Angehörige, die für das HBG geradelt sind und die Platzierung im Stadtradeln-Wettbewerb 2024 möglich gemacht haben.
S. Laub-Brylka
Hilfe für die Tafel LU
AktuellesAlle Jahre wieder: Schüler, Ehemalige und Lehrer des HBG unterstützen die Tafel LU
Auch in diesem Jahr halfen die Böller im Foyer des MediaMarkts in Oggersheim beim Einpacken von Geschenken, um auf diese Weise Spenden für die Tafel LU zu generieren. Nach dem Ende der Pandemie konnten wieder mehrere Schichten von den Vertretern des HBG bestritten werden, die somit mittlerweile einen guten Teil der Aktion schultern. Auf diese Weise kam eine schöne Summe Geld zusammen, die zu 100 Prozent für die Arbeit der Tafel genutzt werden wird.
JAC
Einladung zum Weihnachtskonzert
AktuellesEs musizieren Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Böll-Gymnasiums am Mittwoch, dem 18.12.2024, um 18.30 Uhr in der Christuskirche Mundenheim.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei!
Vorweihnachtszeit am Böll
AktuellesAktion „Weihnachtstrucker“
AktuellesSV richtet die „Schunke“ her
AktuellesNachdem die Bude im Innenhof, liebevoll „Schunke“ genannt, im Rahmen der Neugestaltung unseres Innenhofs einen neuen Platz gefunden hat, hat es sich die SV zum Ziel gesetzt, die Vorweihnachtszeit durch einen regelmäßigen Waffelverkauf zu versüßen. Doch zunächst musste die Schunke neu eingerichtet werden. Gemeinsam mit unseren engagierten Verbindungslehrern und weiteren Kolleginnen wurden Tische und Regale vorbereitet, damit pünktlich zum Infotag am 23.11. das neue Angebot starten kann.
Wir danken den Firmen Hornbach Ludwigshafen-Oggersheim sowie Gartengestaltung Andreas Berg Grünstadt-Sausenheim für die freundlichen Spenden!
Spannende Geschichte beim Vorlesetag 2024
Aktuelles