Auch dieses Jahr packten einige Klassen und Kurse Hilfspakete und unterstützten so die Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter. Die LKW sind nun auf dem Weg zu notleidenden Menschen in Deutschland und Südosteuropa, um ihnen an Weihnachten ein wenig Freude zu bereiten. Die Fotos entstanden in der Zentrale der örtlichen Johanniter. Dort wurden am 21.12. alle Pakete aus Ludwigshafen abgeholt. Danke an alle, die mitgewirkt haben!

.

Wir beschäftigten uns in den letzten Unterrichtswochen im Ethikunterricht der 7. Klassen mit dem Thema „Ich und die anderen“. Dabei stießen wir auch auf das Thema „Kultur“. Wir sprachen über unsere verschiedenen Kulturkreise und fertigten dann eigene Kulturtaschen. Wir statteten sie mit Gegenständen unserer Kultur aus und erklärten auf Karteikarten verschiedene Feste, Lieblingsessen oder auch bestimmte Wörter. Bei der abschließenden Vorstellung unserer Kulturtaschen entdeckten wir im Fremden auch viel Bekanntes.

Die Klasse 6a hat im letzten Schuljahr den 2. Preis beim schulinternen Energiesparwettbewerb gewonnen und sich dafür entschieden, mit dem Preisgeld Schlittschuhlaufen zu gehen.
Alle hatten viel Spaß und waren sich einig, dass sich Energiesparen lohnt!
Jeweils zwei Vorlesesieger*innen aus allen 6. Klassen traten gestern zum Vorlesewettbewerb gegeneinander an, bei dem der Schulsieger prämiert wurde.
Der diesjährige Gewinner ist Liam.
Die Schulgemeinschaft gratuliert ihm zu seinem Sieg und wünscht ihm viel Erfolg für den Stadtentscheid, bei dem er das Heinrich-Böll-Gymnasium vertreten wird.

Am Mittwoch, den 07.12.2022, war Produktionstag für unsere Schülerfirma, „Bölltastic Cacao“. Als JungunternehmerInnen, welche Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind wir stolz, verkünden zu dürfen, dass unser Kakao  bio-zertifiziert und fair gehandelt ist.

Die Produktion fand in einem Hinterhof im Mannheimer Stadtteil Jungbusch statt. Wir mussten alles ganz genau abwiegen, zusammenmischen und unsere selbst designten Sticker auf unsere Dosen kleben, um unser Produkt fertigzustellen und ihm unseren Touch zu verleihen. Zwar war es ein anstrengender Tag, dennoch sind wir sehr froh und stolz, unseren eigenen Kakao produziert zu haben. Am Dienstag, den 13.12.2022, starten wir mit dem Verkauf im Foyer des Schulhauses. Für mehr Informationen folgen Sie uns auf unserem Instagram Account @boelltastic_cacao.

Die Impro-Show fand am 5.10.2022 um 18:30 Uhr im Foyer des Heinrich-Böll-Gymnasiums statt. An diesem Abend führten die Schüler*innen des GKs Darstellendes Spiel 11, geleitet von Frau Kubiak, eine improvisierte Show auf. Ziel war es, den Eltern für ihre Unterstützung zu danken und Spenden für die Abi-Kasse zu sammeln.

Eine Impro-Show ist eine Form des Theaters, bei dem kein Skript vorhanden ist. Vielmehr nehmen die Akteur*innen Vorschläge und Themen aus dem Publikum auf und dürfen dabei keine Angebote ablehnen. Das heißt, alles, was die Schauspieler*innen sagen und tun, entsteht spontan. Sie wissen bis zum Zeitpunkt des Spiels selbst nicht, was gesprochen wird. Improvisation während des Spielens fördert die Kreativität der Schauspieler*innen und wirkt sehr authentisch. Dabei zu scheitern ist völlig normal. Es ist sogar gut, beim Spielen zu scheitern, denn so lernen und entwickeln wir Menschen uns weiter. Auch das Scheitern kann bei den Zuschauer*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Selbstverständlich darf der Kuchenverkauf bei so einem Anlass nicht fehlen. Ein herzlicher Dank geht an die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11, die sich freiwillig gemeldet haben, um bei dem Aufbau, dem Abbau und dem Kuchenverkauf zu helfen.

GK Darstellendes Spiel

Für die ehemalige 9b ging es nach zwei Jahren Warten auf die lang ersehnte Fahrt nach Berlin, die eigentlich im Rahmen der Preisverleihung zum Energiesparmeister stattfinden sollte. Zu Beginn haben wir die typischen Sightseeing-Spots besichtigt und zudem einen geographischen Rundgang durch diverse Stadtviertel zum Thema Gentrifizierung gemacht. Das Highlight war der Besuch im Bundestag. Bei einem anschließenden Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider konnten uns viele spannende Fragen beantwortet werden. Die Abende haben wir auf dem Tempelhofer Feld und dem Mauerpark ausklingen lassen und dadurch einen sehr schönen Einblick in das Berliner Leben und den Berliner Lifestyle erhalten. Zwischendrin blieb viel Freizeit, in der wir selbst die Stadt erkunden konnten.