ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Endlich ist es soweit: Bänke auf dem Schulhof der Orientierungsstufe
Unsere Schüler*innenAm 22.06.2022 war es endlich soweit: Um 8.30 Uhr hat ein schwerer LKW aus Holland fünf Bänke für unseren Orientierungsstufenhof abgeladen.
Die ersehnte Lieferung der Bänke hatte einen langen Vorlauf. Das Planungsteam unter der Leitung von Frau Müller musste zuerst von der Stadt Ludwigshafen und der Feuerwehr die Genehmigung für die Aufstellung einholen … und die soliden Sitzgelegenheiten mussten finanziert werden. Dies ist uns gelungen durch einen Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe und durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins des Heinrich-Böll-Gymnasiums. So konnten die Bänke zu 43% aus dem Spendenlauf und zu 57% durch den Verein der Freunde des Heinrich-Böll-Gymnasiums finanziert werden.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich sehr herzlich für dieses Engagement!
Kaum waren die Bänke an ihrem Platz, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a die Bänke ausprobiert und begeistert für gut befunden.
Laura Scanu erklärt Jugendlichen Politik
Unsere Schüler*innenIhre ersten journalistischen Erfahrungen sammelte Laura (MSS 12) als Redakteurin unserer Schülerzeitung „Die Böllerazzi“. Inzwischen ist Laura aktiv auf der Online-Plattform politikjam und arbeitet dort an Podcasts zu aktuellen Themen. Ihr erster Beitrag ging bereits online. politikjam über folgenden Link zu erreichen: https://politikjam.de/
politikjam ist ein Projekt des Jugendpresse Deutschland e.V. und wird gefördert vom Jugend-Budget des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Exkursion des Biologie-LKs der 11. Jahrgangsstufe
Unsere Schüler*innenStudienfahrt nach Trier
Unsere Schüler*innenIm Mai fuhr die Lateingruppe der 7. Jahrgangsstufe nach Trier. Wir erlebten in dieser Zeit viele schöne Dinge: Wir haben Sehenswürdigkeiten gesehen, etwa die Porta Nigra, das Amphitheater, die Barbara- und Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, den Palastgarten und die Mariensäule.
Nicht nur das – auch unsere Gemeinschaft in der Gruppe ist gestiegen. Es war eine schöne Zeit, die wir niemals vergessen werden.
Maya, Klasse 7
Schulbuchlisten 2022/23
Wichtige DokumenteProtokoll SEB vom 15.02.2022
Wichtige DokumenteKlassenduell in der Stadtbibliothek
Unsere Schüler*innenDie Klassen 5a und 5c waren am 30. Mai 2022 in der Stadtbibliothek Ludwigshafen und haben am „Klassenduell“ teilgenommen. Hierbei mussten Fragen zu vorher ausgesuchten und gelesenen Büchern beantwortet werden. Die Klasse 5c konnte das Duell für sich entscheiden und gewann einen Klassenausflug in den Luisenpark. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der 5c und hoffen, dass sie auch weiterhin Spaß am Lesen haben.
Kollegium frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse auf
Aktuelles, UncategorizedWas tue ich, wenn sich eine Person schwer verletzt? Wie reagiere ich, wenn jemand ohnmächtig zusammenbricht und Hilfe benötigt? Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten, wenn ein Schulkind in eine medizinische Notlage gerät?
Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum der Fortbildungsveranstaltung am Freitagnachmittag, die von einem Referenten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. geleitet wurde. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen standen viele praktische Übungen auf dem Programm, beispielsweise das Anlegen eines Druckverbandes (siehe Bild) oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Am Ende waren sich alle Teilnehmer/innen einig: Die Fortbildung war nicht nur interessant und kurzweilig, sondern hat auch dazu beigetragen, Handlungssicherheit in Notsituationen zu gewinnen.
Spendenlauf für die Aktion „Gemütlicher Schulhof“
Projekt, Unsere Schüler*innenVielen Dank für die Unterstützung!
Die jüngsten Schüler*Innen am HBG wünschen sich schon seit längerem einen gemütlicheren Schulhof mit Sitzgelegenheiten. Um diesem Wunsch nachzukommen, wurde die Spendenaktion „Gemütlicher Schulhof“ gestartet. Zu diesem Zweck durften sich die Schüler*Innen Spender*Innen suchen, die selbstgewählte Geldbeträge pro gelaufener Stadionrunde geben konnten.
Unter tatkräftiger Unterstützung der Schülervertretung und der organisatorischen Hilfe von Frau Müller und Frau Schuster konnte der Spendenlauf am 28.04.2022 auf dem Vorplatz des Südwest-Stadions stattfinden. Bei schönstem Wetter liefen die 5. und 6. Klassen jeweils 30 Minuten, um so viele 400m-Runden wie möglich zu schaffen und so möglichst viele Spenden zu erhalten. Sogar Oberstufenschüler*Innen unterstützen das Vorhaben der Orientierungsstufe und liefen fleißig mit. Die Läufer*Innen bewiesen großes Durchhaltevermögen und insgesamt konnten 866 Runden gelaufen werden. Damit wurden bisher Spenden von über 1800 Euro gesammelt. Das ist ein großartiges Ergebnis!
Mit dieser Summe können nun möglichst schnell Sitzbänke angeschafft werden, die den Orientierungsstufenhof gemütlicher machen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Spender*innen, insbesondere auch beim Verein der Freunde des HBG, die die Aktion ebenfalls mit einer großzügigen Spende unterstützen.
(MLR, SCU)
Friedenszeichen für die Ukraine
Projekt, Unsere Schüler*innen