Une journée à l‘IF – Vive l’amitié franco-allemande!

Die Franzosen der Klasse 9b besuchten anlässlich des bevorstehenden deutsch-französischen Tags am 22. Januar das Institut français Mannheim. Das IF ist ein französisches Kulturzentrum. Es fördert die französische Sprache und bietet neben zahlreichen Sprachkursen ein breit gefächertes kulturelles Angebot in Literatur, Film, Musik oder Kunst, um in die frankophone Welt eintauchen zu können.

In unserem Fall wurde ein Atelier zum Thema „Relations franco-allemandes“ mit zahlreichen interaktiven Übungen zu den deutsch-französischen Beziehungen angeboten. Nach einem einführenden Brainstorming zu den deutsch-französischen Beziehungen gab es Kahoots und weitere Aufgaben, in denen die Lerngruppe ihr Wissen über Frankreich unter Beweis stellen konnte. Des Weiteren gab es einen historischen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten der deutsch-französischen Geschichte, allen voraus die drei großen Kriege zwischen den beiden Nachbarländern im 19. und 20. Jahrhundert. Ebenso wurden den Schülerinnen und Schülern wichtige Verträge der Nachkriegszeit vorgestellt, insbesondere der Élysée-Vertrag von 1963, welcher als Grundstein der deutsch-französischen Freundschaft gilt. Vor diesem Kontext ist es unabdingbar, wichtige deutsch-französische Staatsmänner zu nennen, man denke dabei an die politische Paarung De Gaulle – Adenauer, die mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags als Urväter der deutsch-französischen Freundschaft gelten. Mit ihnen als Inspiration sollten die Schülerinnen und Schüler abschließend in die Rolle eines Politikers schlüpfen und in einem Rollenspiel einen „Élysée-Vertrag 2.0“ oder auch „Mannheimer Vertrag“ unterzeichnen, in welchen sie weitere wichtige Aspekte nennen sollten, um die deutsch-französischen Beziehungen noch weiter zu stärken. Dabei kamen interessante Ergebnisse heraus, wie etwa der Einführung eines Ticket franco-allemand, mit dem man beide Länder mit dem Zug bereisen kann, oder etwa der freie Museumseintritt deutschland- und frankreichweit für Jugendliche und Erwachsene bis 25 Jahren. Wer weiß, ob diese Visionen der 9b eines Tages Wirklichkeit werden…

Die Klasse 9b bedankt sich bei den zuständigen Personen des IF für den kompetenten Einblick in die Deutsch-französischen Beziehungen und für den gelungenen Ausflug!