Rauchprävention „ohnekippe Klassenzimmershow“

Am 11.12. fand im Rahmen der Suchtprävention die „ohnekippe Klassenzimmershow“ für die 7. Klassen statt. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler über eine Videokonferenz mit der Thoraxklinik Heidelberg verbunden, welche sie über das Thema Rauchen und Vapen aufklären sollte. Die Veranstaltung zeigt den Jugendlichen den Weg von der Tabakpflanze bis hin zur Herstellung von Tabakprodukten wie der Zigarette, Zigarre, Shisha, Vapes etc.  und welche Arbeit damit einhergeht. Neben dem Anbau von Tabak wurden die Schülerinnen und Schüler auch über die Folgen aufgeklärt, die das Rauchen für den Körper haben kann. Die Thoraxklinik zeigte den Lernenden hierfür eine echte Bronchoskopie, in der man die Lunge einer rauchenden Person von innen beobachten konnte. Das fanden einige teils sehr interessant, teils auch sehr abschreckend. Während der Veranstaltung gab es viele interaktive Übungen, in welchen die Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen anwenden konnten. Des Weiteren durften die Jugendlichen in ein Röhrchen blasen und dabei schnelle Bewegungen durchführen, um eine Raucherlunge zu imitieren und das „schnell aus der Puste sein“ und „nach Luft ringen“ eines Rauchers kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung gab es einen Live-Chat, in welchem die Lernenden der kompetenten Referentin der Thoraxklinik alle möglichen Fragen zum Thema Rauchen stellen konnten, die ihnen unter den Nägeln brannten. Übergeordnetes Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern beizubringen „Nein!“ zum Rauchen zu sagen und sie zu den Gefahren für Körper und Umwelt aufzuklären.