




Der Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 11 besuchte am 18.06.2024 das Hambacher Schloss. Bei einer interessanten Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über das Hambacher Fest. Beim anschließenden Workshop zum Thema „Das politische Lied damals und heute“ war dann Kreativität gefragt, denn hier galt es, ein aktuelles politisches Lied zu schreiben und anschließend zu präsentieren.
Am Samstag, den 15. Juni feierten Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und Eltern gemeinsam ein Sommerfest. Geboten wurde ein buntes Programm mit Vorführungen, Musik, Essen, Getränken, Ausstellungen, Mitmachaktionen und mehr.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Das Schulfest hat Spaß gemacht und war ein voller Erfolg!
Ein Teil der Einnahmen des Festes fließt in unser Projekt „Grüner Schulhof“.
Am 06.06.2024 besuchte Judith Rhodes aus England unsere Schule. Sie ist die Tochter von Ursula Michel aus Ludwigshafen, die als jüdisches Kind mit einem Kindertransport 1939 nach England gebracht und so vor den Nationalsozialisten gerettet wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 sahen zunächst die Filmdokumentation „Koffer gepackt und überlebt“, die auf eindrückliche Weise zeigt, wie die Familie Michel systematisch von den Nationalsozialisten ausgegrenzt und – bis auf Ursula – vernichtet wurde. Im Anschluss daran nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Frau Rhodes Fragen zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde auch der Bogen in die Gegenwart geschlagen.
Der Kontakt zu Judith Rhodes wurde über den Arbeitskreis „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ vermittelt.
In den letzten Wochen hat sich im Schulgarten so einiges getan. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG haben einen von der WBL gesponserten, sehr großen Kirschbaum gepflanzt. Diverse Gemüsesorten wurden in die Beete und Hochbeete gesät und erstes Wachstum beobachtet. Außerdem bekamen wir als Spende zwei Kartoffeltürme, einer der beiden wurde direkt mit Erde befüllt und mit Pflanzkartoffeln aus dem Projekt „Kids an die Knolle“ bestückt. Auch hier lassen sich die ersten Pflanzen in ihrem Wachstum beobachten.
Im Mai war die Lateingruppe der 7. Jahrgangsstufe für einige Tage in Trier. Wir wanderten auf den Spuren der Römer und sahen viele Sehenswürdigkeiten, etwa die Porta Nigra, das Amphitheater, die Barbara- und Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, unterirdische Begräbnisstätten, den Dom, den Palastgarten und, und, und… . Auch abseits davon hatten wir eine tolle Zeit an der Mosel, z.B. beim Spielen oder am Feuer beim Stockbrotbacken. Am nächsten Tag haben wir noch einen Tag gemeinsam im HBG verbracht, über das Erlebte gesprochen und an unserer Erinnerungsmappe gebastelt.
BSL
Drei ereignisreiche und aufregende Tage liegen hinter mir, die ich im Rahmen des „GirlsDay 2024“ im Bundestag in Berlin erleben durfte!
Neben spannenden Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern, hatten wir, zehn Mädchen aus unterschiedlichen Wahlkreisen aus RLP, sogar die Gelegenheit zu einem spontanen Fototermin mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz. Wir gewannen viele interessante Einblicke in den politischen Alltag in Berlin, während wir unseren jeweiligen MdB bei seinen Terminen begleiteten und eine Plenardebatte im Bundestag live miterleben durften.
Ich bin sehr dankbar für diese unvergessliche und eindrucksvolle Zeit in Berlin!
Elisabeth Friedmann
Am Montag, den 13. Mai besuchten wir, die französische Gruppe der 9a, in Begleitung von Frau Beil, Frau Dewald und einer Teamerin des deutsch-französischen Jugendwerks die BASF. Im Besucherzentrum wurden wir von einem französischen Muttersprachler empfangen. Dieser gab uns eine deutsch-französische Führung durch das Besucherzentrum. Anschließend gab es eine Werksrundfahrt mit Informationen auf Französisch und Deutsch.
Des Weiteren stellten wir Fragen, die wir uns zuvor überlegt hatten. Zurück in der Schule hielten wir mit der Teamerin eine Nachbesprechung ab. Der deutsch-französische Entdeckungstag gefiel uns sehr.
ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy