Im September fanden die Tage der Berufsorientierung für die Jahrgangsstufe 11 statt. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus Informationsveranstaltungen, individuellen Beratungsgesprächen und Workshops. An den Ständen der Handwerkskammer konnten dabei auch ganz praktisch handwerkliche Techniken ausprobiert werden.
Das HBG nimmt an den Freiwilligentagen von „wir-schaffen-was“ teil. Am 25. September unterstützen Freiwillige der SAP und BASF das HBG, um den Innenhof so vorzubereiten, dass eine grüne Wohlfühloase entstehen kann.
Im Anschluss packen auch die Schüler und Schülerinnen und Eltern des HBGs kräftig mit an und sorgen für eine Entsiegelung des Schulhofes.
Hier geht’s zu einem Beitrag von RON TV, in dem auch über das Projekt am HBG berichtet wird:
RON TV über den Freiwilligentag am HBG
Das HBG hat am Freitag, den 30.08. erstmals am Ludwigshafener Insellauf, der alljährlich vom Ludwigshafener Lauf-Club e.V. veranstaltet wird, teilgenommen. Vier Schülerteams, die Böllerinas, Brawl Böll, HBGeh und die HBG-Ultras, sowie zwei Lehrerteams gingen beim Team-Staffellauf an den Start. Für einige der Schülerinnen und Schüler war es die erste Teilnahme an einer öffentlichen Sportveranstaltung und somit etwas ganz Besonderes. Jeder Teilnehmer musste 4,2 km auf der Parkinsel laufen, pro Team wurden also 16,8 km absolviert. Die Strecke verlief in zwei Runden idyllisch von der Pegeluhr durch den Park mit Blick auf den Rhein, weshalb der Lauf definitiv zu den schönsten Ludwigshafens zählt.
Schon vor dem Start war die Stimmung gut, eingeheizt wurde uns durch ein, von einem Fitnesstrainer angeleitetes, Aufwärmprogramm. Beim Staffellauf selbst wurden die Laufenden dann von Zuschauern, Streckenposten und natürlich am lautesten von den Mitstreiterinnen bzw. Mitstreitern vom HBG angefeuert.
Rafael, Laith, Yann und Fabio vom Team Brawl Böll sind über sich hinausgewachsen und haben als schnellstes Team der Schule einen Sonderpreis in der Kategorie Schulen erhalten. Egal ob rekordverdächtig schnell oder etwas langsamer und mit Gehpausen, wir haben es alle glücklich und zufrieden ins Ziel geschafft. Auf diese Leistung können wir alle stolz sein!
Zora Hilz
Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr möchten wir dieses Jahr erneut an dem Wettbewerb teilnehmen. Mitmachen kann jeder, der in Verbindung mit dem HBG steht. Sei es als Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Eltern, Freunde, Verwandte oder als Ehemalige. Registriert euch bei www.stadtradeln.de/ludwigshafen und meldet euch im Team „Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Ludwigshafen am Rhein“ an.
Beim STADTRADELN treten Teams aus der Kommunalpolitik, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bevölkerung für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.
Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in Ludwigshafen zu setzten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Das STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahr-rad vorangebracht wird. Im Zeitraum vom 09. – 29. September sollen möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat – gesammelt werden.
Die aktivsten Teams und/oder Radelnden sollen durch die Kommune prämiert werden. Die Radelnden tragen die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer online über ihren Account auf stadtradeln.de ein oder tracken sie direkt mit der STADTRADELN-App.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für mehr Radförderung in unserer Stadt setzen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten!
S. Brylka
Wir wünschen frohe Sommerferien!
Erster Schultag nach den Sommerferien:
Montag, 26.08.2024, 7:55 Uhr – 12:55 (Klassenstufen 6 bis 12);
9:00 – 11:25 (5. Klassen).
Das Sekretariat ist in der ersten und in der letzten Ferienwoche vormittags besetzt. Auch die Schulleitung ist in dieser Zeit anwesend. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per Mail einen Termin.
Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien wurde der Abiturjahrgang 2024 feierlich verabschiedet. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst in der St.-Sebastian-Kirche Mundenheim. In der anschließenden Vergabefeier an der Schule gratulierte Schulleiter Klaus Hartmann allen Abiturientinnen und Abiturienten und würdigte die zum Teil hervorragenden Ergebnisse.
Zu den mit einem Buchpreis besonders geehrten Abiturientinnen und Abiturienten gehören: Caroline Frosch (bestes Abitur; Preis für herausragende Leistungen in Mathematik und Französisch), Sevde Nur Yilmaz (Preis der Ministerin für vorbildliches Sozialverhalten), Yoana Parvanova (Scheffelpreis), Martyna Zychowska (Preis für herausragende Leistungen in Englisch und Ethik), Lisa Brosius (Preis für herausragende Leistungen in Biologie und katholischer Religion), Noah Seeger (Preis für herausragende Leistungen in Bildender Kunst). Außerdem wurden Sevde Nur Yilmaz, Henrike Pahlke und Atif Kaan Özkaya für ihren Einsatz im Patenteam und in der SV ausgezeichnet.
Am Montag in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand bei bestem Wetter das Fußballturnier der SV im Südweststadion statt. Die Mannschaften traten in spannenden Spielen gegeneinander an und wurden mit Pokalen belohnt. Auch leckere Snacks verkaufte die SV. Nachfolgend finden sich ein paar Impressionen des Turniers.
Die SV wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne Sommerferien!
Bei den Bundesjugendspielen wurden jeweils vier Disziplinen absolviert. Das Bild oben zeigt den Start des Ausdauerlaufs der „Kleinen“.
Für das Catering sorgten die „Großen“, die extra Kuchen, Salate, Obstschalen usw. vorbereitet hatten.
So konnten sich alle zwischen den einzelnen Disziplinen angemessen stärken…
Angesichts der sommerlichen Temperaturen war die kühle Wasserdusche in der Zielzone äußerst beliebt…
Andere beobachteten das Geschehen von einem Schattenplatz aus.
Und es gab sogar einige, die selbst die Pausen für sportliche Übungen nutzten!
Ein großes Lob an die Fachschaft Sport und die SV für die Organisation der beiden Tage, an die Oberstufenschüler für das Catering, den Schulsanitätsdienst für die professionelle Betreuung und natürlich an alle Schülerinnen und Schüler, die einen hervorragenden sportlichen Einsatz gezeigt haben!





ADRESSE
Heinrich-Böll-Gymnasium
Karolina-Burger-Straße 42
67065 Ludwigshafen
Tel: 0621/504-4257-30 oder -38
Fax: 0621/504-4257-96
Email:info@hbg-lu.de