Ihr Kind besucht die 4. Grundschulklasse und Sie wollen sich über das Heinrich-Böll-Gymnasium informieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein.

Montag, 19. Januar 2026

19.00 Uhr: Elternabend mit Informationen zu G9 und dem Ganztagskonzept in Angebotsform sowie zur Anmeldung am HBG

Im Anschluss an den Elternabend besteht Zeit für individuelle Fragen.

Am Freitag, den 21.11.2025 fand anlässlich des bundesweiten Vorlesetags eine Vorleseaktion für unsere fünften Klassen statt.
Als jemand, der tagtäglich beruflich eher wenig mit Büchern zu tun hat, kam Pascal von einem Kampfmittelbergungsdienst zu uns an die Schule. Pascal ist in seiner Freizeit selbst ein begeisterter Leser und hervorragender Vorleser, wovon sich die Schülerinnen und Schüler selbst überzeugen konnten. Eine Stunde lang entführte er unsere Fünftklässler in „Die Unendliche Geschichte“ von Michael Ende.
Im Anschluss daran ging es aus dem Land Phantasien  wieder zurück in unsere Welt und Pascal erzählte von seiner spannenden und wichtigen Arbeit als Feuerwerker. Die Schülerinnen und Schüler hörten auch hier nicht weniger gebannt zu, stellten zahlreiche Fragen und durften sogar einen Metalldetektor ausprobieren.
Das war ein spannungsgeladener Vorlese-Vormittag!

 

Der SEB und der Förderverein laden zum Winterumtrunk ein:

Wir freuen uns darauf, das Schuljahr bei Punsch, Glühwein und anderen Leckereien mit Ihnen ausklingen zu lassen.
17. DEZEMBER 2025
NACH DEM WEIHNACHTSKONZERT
DIREKT NEBENAN: GEMEINDEHAUS CHRISTUSKIRCHE

 

Das Weihnachtskonzert kommt immer näher und in vielen Klassen wird schon eifrig geübt – so auch in der Ukuleleklasse 5a, die man auf dem Bild sieht. Das Weihnachtskonzert wird am 17. Dezember um 18:30 Uhr in der Christuskirche Mundenheim stattfinden. Der SEB und der Verein der Freunde des HBG laden alle Besucherinnen und Besucher des Weihnachtskonzerts im Anschluss ein, im Gemeindehaus der Kirche bei Punsch, Glühwein und Kuchen den Abend ausklingen zu lassen.

 

 

Am 3.11. und 10.11.25 fanden die beiden Module des Workshops Tom & Lisa zur Alkoholprävention in den Klassen 8a und 8b statt. Durchgeführt wurde er von der Diplom-Pädagogin Stefanie Fischer von der Fachstelle Suchtprävention der Diakonie Ludwigshafen, der wir sehr dankbar für ihren Einsatz an unserer Schule sind.
In einem interaktiven Planspiel waren unsere Schülerinnen und Schüler als Geburtstagsgäste beteiligt und lernten spielerisch, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann, indem sie beispielsweise die stabile Seitenlage eingeübt haben. Sie durften auch eine Rauschbrille aufziehen, damit einen Parcours bewältigen und so erleben, welche Auswirkungen ein alkoholisierter Zustand hätte.
Laura Sousa Ribeiro

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 fand in der 9. und 10. Stunde die Halloween-Party der Orientierungsstufe statt. Eingeladen waren die Ganztagskinder, die sich schon lange auf den Nachmittag gefreut hatten. Der Klassenarbeitsraum war mit vielen gruseligen Dekorationen geschmückt und überall hingen Spinnenweben, Gespenster und andere kleine Halloween-Details, die für die richtige Stimmung sorgten.

Es gab reichlich zu essen und zu trinken, und viele Kinder brachten eigene Snacks mit. Besonders beliebt waren die Gruselkekse und Spinnen-Amerikaner, die extra für die Party vorbereitet wurden. Zwischendurch wurde viel getanzt, gelacht und gefeiert. Außerdem standen verschiedene Spiele auf dem Programm  zum Beispiel „Die Hexe sagt…“ (ähnlich wie „Simon says“), bei dem alle begeistert mitmachten.

Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag mit guter Stimmung, viel Musik und fröhlichen Gesichtern. Von vielen Kindern haben wir gehört, dass ihnen die Feier richtig gut gefallen hat. Organisiert wurde die Party von der Schülervertretung des Heinrich-Böll-Gymnasiums, die sich sehr über die positive Rückmeldung gefreut hat.

Keren-Mayengo Kimafu (MSS10)

 

Die Schulgemeinschaft gratuliert Phil Ihrig (6a) zu seinem Erfolg im Turnen beim Deutschland-Pokal in Halle an der Saale. In einem starken Teilnehmerfeld von 38 Turnern sicherte er sich mit 50,450 Punkten den 14. Platz in der Altersklasse 11/12. Der 11-jährige Mutterstadter, der im Turnzentrum Heidelberg trainiert und Mitglied im Bundeskader 2025 ist, war in diesem Jahr als jüngerer Jahrgang am Start. In der Altersklasse 11 (Jahrgang 2014) belegte er einen starken 4. Platz. Die Auswahlmannschaft aus Baden zeigte eine herausragende Teamleistung und sicherte sich so im deutschlandweiten Vergleich die Bronzemedaille. Phil hat sich am Wochenende dem Nachwuchsbundestrainer mit einer starken Leistung präsentiert und darf nun auf eine Nominierung für den Bundeskader 2026 hoffen.

 

Am 3.11.2025 fand in der Stadtbibliothek Ludwigshafen die Preisverleihung des Arno-Reinfrank-Jugendwettbewerbs 2025 statt. In Erinnerung an den verstorbenen Autor Arno Reinfrank verleiht seine Witwe Jeanette Koch-Reinfrank Preise an junge Literaten, die in verschiedenen Altersgruppen Texte zu vorgegebenen Themen einreichen dürfen. Die Teilnehmer im Alter von 13 bis 21 Jahren sollten eine Kurzgeschichte zum „Writer of the Galaxy“ verfassen. Bei der Veranstaltung in der Stadtbibliothek wurden die Texte präsentiert. Neben der Juryentscheidung gab es auch jeweils ein Publikumsvoting.

Das Heinrich-Böll-Gymnasium war mit gleich vier Teilnehmern vertreten. Am Ende konnte sich Sarah Nana über einen dritten Preis in der Jurywertung und Joshua Mim über den Publikumspreis freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Kollegium des Heinrich-Böll-Gymnasiums an einem Nachmittag, um seine Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen. Die Veranstaltung, die dieses Jahr am 31. Oktober stattfand, wurde von einem Referenten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. geleitet. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen standen viele praktische Übungen auf dem Programm, beispielsweise das Anlegen eines Druckverbandes (siehe Bild) oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Am Ende waren sich alle einig: Die Fortbildung war nicht nur interessant und kurzweilig, sondern hat auch dazu beigetragen, Handlungssicherheit in Notsituationen zu gewinnen.